Währung

Suchbegriff: US Dollar

Der Artikel untersucht den kryptopolitischen Wandel unter Trumps zweiter Amtszeit und hebt regulatorische Reformen, wichtige Ernennungen und die Wiederentstehung der USA als Drehscheibe für digitale Vermögenswerte hervor. J. Christopher Giancarlo erörtert die Aufhebung von Beschränkungen aus der Biden-Ära, gesetzgeberische Fortschritte wie den Genius Act und die zunehmende Integration der Blockchain-Technologie in das globale Finanzwesen.
Chinesische Elektroautohersteller wie BYD gewinnen in Usbekistan an Zugkraft, da das Land auf Elektrofahrzeuge umsteigt. Sie stehen jedoch vor Rentabilitätsproblemen aufgrund eines Preiskampfes, der durch inoffizielle Händler, die die offiziellen Marken unterbieten, noch verstärkt wird. Während die Verbraucher die Qualität von BYD loben, bedroht der Preisdruck des Wettbewerbs die langfristige Marktstabilität.
Wirtschaftliche Bedenken in China, die durch schwächere Indikatoren und ein potenzielles Überangebot an Metallen deutlich werden, setzen die Rohstoffmärkte unter Druck. Die Rohölpreise bleiben angesichts der geopolitischen Spannungen niedrig, während Edelmetalle wie Gold und Silber aufgrund von ETF-Zuflüssen und anhaltenden politischen Risiken wie dem Stillstand der US-Regierung und Sanktionen Rekordhöhen erreichen.
Der Artikel enthält eine detaillierte Analyse der Wertentwicklung des Schwab U.S. Aggregate Bond ETF und hebt seine jährliche Rendite von 7,57 % und seine kumulative Wertentwicklung von 36,47 % seit Auflegung hervor. Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören die risikobereinigten Renditen, der Tracking Error (0,11-0,20 über die Zeiträume) und die Marktkorrelation von über 99,9 %. Während er über mehrjährige Zeiträume ein konsistentes Beta von 1,00 aufweist, zeigt er gemischte Signale mit negativen Sortino/Treynor-Verhältnissen in einigen Zeiträumen und einem maximalen historischen Verlust von -17,30 %.
Die Rohölpreise der Sorte Brent stiegen wieder über die Marke von 60 USD pro Barrel, da die Produktionskürzungen Kasachstans und die starke Nachfrage asiatischer Raffinerien die Sorgen um ein weltweites Überangebot ausglichen. Der Artikel hebt geopolitische Faktoren wie die US-Sanktionen gegen russische Energie, EU-Importverbote und Unterbrechungen der kasachischen Produktion aufgrund von Drohnenangriffen in der Ukraine hervor. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen gehören neue Ölfunde in Namibia, steigende LNG-Exporte aus den USA und die wachsende Rolle Chinas bei saudischen Projekten für erneuerbare Energien.
BHP, das größte Bergbauunternehmen der Welt, rechnet trotz des verlangsamten Wachstums in China mit einer stabilen globalen Rohstoffnachfrage. Das Unternehmen meldete einen Anstieg der Kupfer- und Stahlkohleproduktion mit erheblichen Investitionen zur Ausweitung der Kupferproduktion. Die Spannungen mit China wegen der Eisenerzpreise halten an, aber BHP bleibt optimistisch, was die langfristige Nachfrage nach Kupfer aufgrund der Erfordernisse der Energiewende betrifft. CEO Mike Henry betonte das prognostizierte chinesische BIP-Wachstum von 5 % und die globale makroökonomische Widerstandsfähigkeit.
Das API meldete einen unerwarteten Rückgang der US-Rohölvorräte um 2,98 Mio. Barrel, während die Benzin- und Destillatvorräte zurückgingen, was im Widerspruch zu den Erwartungen der Analysten stand, die einen Aufbau erwartet hatten. Trotz einer Rekord-Ölproduktion von 13,636 Mio. Barrel pro Tag in den USA und der laufenden Auffüllung des SPR zogen die Preise für Brent und WTI leicht an. Die Benzinvorräte liegen weiterhin unter dem saisonalen Durchschnitt, was auf eine Verknappung des Angebots hindeutet.
Die chinesische Mingyang Smart Energy Group entwickelt eine bahnbrechende 50-Megawatt-Offshore-Windturbine, die die leistungsstärkste der Welt werden soll. Das Projekt unterstreicht die führende Rolle Chinas bei der Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien, wobei die Produktionskosten deutlich niedriger sind als bei den europäischen Pendants. Die Ankündigung steht im Gegensatz zu den anhaltenden Kämpfen auf den Offshore-Windmärkten in den USA und Europa, die auf politische und finanzielle Herausforderungen zurückzuführen sind.
Cleveland-Cliffs meldete für das dritte Quartal einen geringer als erwarteten Verlust, der auf einen verbesserten Absatz von Automobilstahl und strategische Schritte zur Exploration von Seltenerdmineralien in Michigan und Minnesota zurückzuführen ist. Das Unternehmen unterzeichnete mehrjährige Verträge mit Automobilherstellern und arbeitet mit einem globalen Stahlproduzenten zusammen, was sich mit den Bemühungen der USA deckt, die Abhängigkeit von chinesischen Mineralienimporten zu verringern. Die von Präsident Trump eingeführten Zölle auf Stahl und Lkw wurden als Katalysator für die Erholung der heimischen Industrie genannt. Die Aktien stiegen nach den Ankündigungen um 22 %.
Der Libanon hat weiterhin mit einer schweren Finanzkrise zu kämpfen, die durch die Insolvenz der Zentralbank, eingefrorene Einlagen und FATF-Risiken (graue Liste) noch verschärft wird. Während die vom IWF unterstützten Reformen und die neue Führung der Banque du Liban Hoffnung machen, bestehen Herausforderungen wie die Verteilung von Bankverlusten, Governance-Mängel und politischer Widerstand fort. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Überprüfung der Qualität der Aktiva, die Verbesserung der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen und operative Reformen der BdL, um die Währung zu stabilisieren und die Glaubwürdigkeit der Institutionen wiederherzustellen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.